Aufbau eines schlanken und effizienten Unternehmens

 

 

Schlanke (Lean) Prozesse können ein wesentliches Differenzierungsmerkmal sein. Unternehmer, die hochqualitative Produkte und Leistungen effizient und flexibel bereitstellen, haben einen deutlichen Wettbewerbsvorteil. 

Die Philosophie des Lean Management stellt mit ihren erprobten Methoden sicher, dass Prozesse entlang der gesamten Wertschöpfung optimiert und über die Verankerung eines kontinuierlichen Verbesserungsverständnisses in der Organisation nachhaltig auf Spitzenniveau bleiben.

 

Bedeutet die Steigerung der Wirtschaftlichkeit und bietet dem Kunden Leistungen, die er wirklich will und bereit ist dafür zu bezahlen. Das Hauptanliegen von Lean Thinking ist die Vermeidung von Verschwendung  und die Konzentration auf das Wertsteigende.

 

 

Wertschöpfende Tätigkeiten:

  • Der Kunde bezahlt dafür
  • Das Produkt wird geändert
  • Es wird beim ersten Mal gleich richtig gemacht (d.h. kein Korrekturschritt)

Nicht wertschöpfende Tätigkeiten (Verschwendungen):

Brauchen Zeit, Arbeitskraft und Platz, erhöhen jedoch nicht den Wert des Produktes

 

  1. ÜBERPRODUKTION - zu viel, zu früh, sicherheitshalber
  2. TRANSPORT - jede Materialbewegung
  3. FEHLER - Inspektion, Nacharbeit, Ausschuss
  4. WARTEZEIT - Warteschlangen, Leerlaufzeit, Maschinen einrichten
  5. UNANGEMESSENE BEARBEITUNG - Falsche Maschinen, falsche Methoden
  6. UNNÖTIGE BEWEGUNG - greifen, heben, suchen...
  7. BESTÄNDE - alle Bestände und deren Kontrollsysteme

Wir beobachten den gesamten Zeitrahmen vom Rohstoffeingang bis zur Fertigteilauslieferung an den Kunden. Es werden alle Fertigungsschritte ganzheitlich dargestellt. Nur so erkennen wir die Schnittstellenthematik und erhalten das Verständnis aller Beteiligten für die Vorteile von ganzheitlichem Prozessdenken.

Lean Management stellt die Prinzipien, Hilfsmittel und Techniken bereit, um die Ursachen der Verschwendungen zu beseitigen. 

 

  • Den Mehrwert aus Kundensicht definieren – Wertschöpfende Tätigkeiten
  • Arbeitsplatzgestaltung durch 5S – die Basis von Lean und die Verbesserung von Prozessen
  • Kanban (Pull System) – Transparenz in der Nachschubsteuerung
  • Poka Yoke – Prinzip zur Fehlervermeidung
  • Spaghetti Diagramm – Visualisierung von Laufwegen, Material– und Produktbewegungen
  • Wertstromanalyse – Visualisierung der Wertschöpfungskette
  • TPM Total Productive Maintenance – totale Anlagenverfügbarkeit
  • Fluss Prinzip umsetzen – Vermeidung von Zwischenlagern und geregelte Pufferbestände
  • Pull Prinzip einführen – Produktion nach Kundenbestellung (interne/externe Kunden)
  • Kaizen (KVP) – Abläufe hinterfragen, Ideen einbringen, Verbesserungen umsetzen